Am Sonntag, dem 02.02.2025 wurde die Jahreshauptversammlung im Gemeinde- und Kulturzentrum Hohenwarth abgehalten.
Kommandant OBI Ing. Stefan Obritzhauser begrüßte den Bürgermeister Mag. Martin Gudenus, den Unterabschnittskommandanten HBI Horst Miltner, die Ehrenkommandanten EHBI Josef Kraft sen. und EOBI Werner Trauner sowie alle anwesenden Feuerwehrkameraden und Kameradin. Nach dem Totengedenken hielt Kommandant Obritzhauser seinen Bericht ab. Die FF Hohenwarth besteht derzeit aus 45 aktiven Mitgliedern und 13 Reservisten. In der Einsatzstatistik war das Jahr 2024 um ein drittel höher als 2023. Es gab in Summe 42 Einsätze, davon ein Brandeinsatz, zwei Brandsicherheitswachen, 36 technische Einsätze und zwei Brandsicherheitswachen. Dabei leisteten 321 Mitglieder 489 Einsatzstunden.
Der Großteil der technischen Einsätze entfiel im August auf Unwettereinsätze in Oberfellabrunn und Hollabrunn, sowie im September dem Jahrhunderthochwasser welches ganz Niederösterreich betroffen hatte. Insgesamt wurden bei der FF Hohenwarth im gesamten Jahr 4196 Stunden bei Einsätzen, Übungen, Kurse und Schulungen, dem Feuerwehrfest und notwendige Tätigkeiten freiwillig geleistet.
Kommandant Stellvertreter BI Lukas Hausdorf bedankte sich in seinem Bericht bei allen Mitgliedern für die Einsatzbereitschaft, besonders beim Unwetterereignis in der Gemeinde Hollabrunn und beim Hochwasser in ganz NÖ. Er bedankte sich auch für die rege Teilnahme an verschiedenen Kursen und Schulungen.
Nach den Berichten aller Sachbearbeiter präsentierte Verwalter Daniel Hausdorf den Kassenbericht – die Rechnungsprüfer haben die Kassa für in Ordnung befunden und die anwesenden Feuerwehrmitglieder entlasteten einstimmig den Verwalter.
Probefeuerwehrmann Julian Steininger wurde zum Feuerwehrmann befördert und Bürgermeister Mag. Martin Gudenus wurde eine Dankesurkunde der FF Hohenwarth überreicht.
Nach den Berichten vom Bürgermeister und des Unterabschnittskommandanten wurden noch allfällige Themen und Termine besprochen.
Folgende Termine zum Vormerken: Maibaumaufstellen am 30. April 2025 und das Feuerwehrfest wird vom 04. bis 06. Juli 2025 stattfinden.
Die Jahreshauptversammlung ließen wir mit einem gemeinsamen Mittagessen ausklingen.