Jahreshauptversammlung, 15.01.2023

Jahreshauptversammlung am 15.01.2023 im Gemeinde- und Kulturzentrum Hohenwarth
Am Sonntag, dem 15.01.2023 wurde die Jahreshauptversammlung der FF Hohenwarth im Gemeinde- und Kulturzentrum abgehalten.
Nach Begrüßung und Totengedenken berichtete Kommandant OBI Stefan Obritzhauser über das abgelaufene Jahr 2022:
Es gab weniger Einsätze als in den Vorjahren: 2 Brandeinsätze, 2 Brandsicherheitswachen und 11 technische Einsätze mit 164 Arbeitsstunden. Gesamt wurden bei Einsätzen, Übungen, Kurse und sonstigen Tätigkeiten 1779 Stunden unentgeltlich geleistet. Für 2023 ist wieder am 30.04. das Maibaumaufstellen und vom 07.07. bis 09.07. das Feuerwehrfest geplant. Ab dem Frühjahr wird das Feuerwehrhaus saniert: Fenster- und Türentausch, neue Böden, WC-Umbau und Fassadensanierung.

Kommandant-Stellvertreter BI Lukas Hausdorf bedankte sich für die rege Kursteilnahme der Feuerwehrmitglieder und stellte die nächsten Termine vor. Nach den Berichten aller Sachbearbeiter wurde vom Verwalter Gerald Grosschopf der Kassenbericht durchgeführt und der Verwalter danach einstimmig entlastet. Danach legte Gerald Grosschopf den Leiter des Verwaltungsdienstes zurück, wir bedanken uns recht herzlich für seine tolle Arbeit.

Neubestellung des Verwaltungsdienstes:
VM Daniel Hausdorf wird Verwalter und FM Elisabeth Hauser wird Verwaltungsmeisterin
Beförderungen und Bestellungen:
FM Christoph Zanitzer wird Sachbearbeiter Atemschutz, V Gerald Grosschopf wird Gruppenkommandant und Sachbearbeiter Nachrichtendienst und erhält den Dienstgrad OLM,
FM Alexander Steininger wird Gruppenkommandant und erhält den Dienstgrad LM.

Nach den Worten des Bürgermeisters Mag. Martin Gudenus wurden noch allfällige Themen behandelt und die Jahreshauptversammlung mit einem Gruppenfoto abgeschlossen.